Italien - Poggio Peloso
Reisen in den Jahren 2015 und 2016

Agata di Siena - Achat
Poggio Peloso, Paganico, Grosseto, Toskana, Italien
Die Bezeichnung "Agata di Siena" findet man in der alten  italienischen Literatur über "Pietre Dure" immer wieder. So gibt es Hinweise im Buch von Dott. Gio.Targioni Tozzetti 1769, dessen Wissen wieder auf das Buch von Baldinucci 1681 zurückführt.
Von 3 Arten (Lokalitäten?) des "Agata di Siena" wird berichtet:
1a. schwarz und weiß und schwarz weiß gelb gemasert.
1b. sehr viele schmutzig gefärbt, schwarz-weiß-gelb gemasert.
2. mit schwarzem Grund, wertvoll und hart, einige bläulichweiße Streifen, die sich vermischen.
3. in verschiedenen Farben, liniert in großer Zahl, gefolgt von  einem nach dem anderen, wellenförmig, ähnlich dem Olivenholz, aber von grauer, schwärzlich weißer und rauchig bläulicher Farbe.
Nach Florenz geliefert wurde dieses Material aus der Umgebung von Siena. Man kannte wahrscheinlich die Lieferanten, aber nicht die Provenienz der Achate.
1,5 km östlich von Paganico im Bezirk Grosseto liegt ein Hügel mit der Bezeichnung Poggio Peloso. Die dort oberflächennah aufzusammelnden Proben sind von großer Schönheit und dürften am ehesten zum oben angeführten Typ 3 passen.
Im Buch "Pietra Dura" von Annamaria Giusti ist das Erscheinungsbild des Achats in den Abbildungen irgendwie einheitlich. Ob die historische Typlokalität und Poggio Peloso ein und  dasselbe sind, ist nach wie vor unbewiesen. Wenn man die Abbildungen des „Agata de Siena“ im o.a. Buches mit den gesammelten Proben vergleicht, so ergibt es einen Unterschied zwischen den Phasen der Achatbildung. Bei den historischen Funden ist ein zackiger, unruhiger, flammiger Übergang zu erkennen. Die bisherigen Funde dagegen haben einen welligen, aber glatten Verlauf. So bleibt mir nur anzunehmen, dort noch nichts gleichwertiges gefunden zu haben. Von den weißen Achaten aus der Anton Ulrich-Sammlung und möglicherweise jene von Seite 171 obigen Buches fehlt bisher der Nachweis in situ. Im Opificio delle Pietre Dure in Florenz wird dieser  Achat als "Agata di Siena" bezeichnet. Das Buch "PIETRA DURA, Bilder aus Stein" von Annamaria Giusti, Hirma Verlag München, zeigt Steinschnitte aus diesem Gestein. An Ort und Stelle wurde kein Nachweis auf frühere Tätigkeiten gefunden. Die Bezeichnung "Agata di Siena" ist daher unsicher. 
Literatur:
Dottor GIO. Targioni Tozzetti, Relazioni d' alcuni viaggi fatti in diverse parti della Toscana, 1769
"PIETRA DURA, Bilder aus Stein" von Annamaria Giusti, Hirma Verlag, München

--> Startseite

K405
K405: Achat. Poggio Peloso, Paganico, Grosseto, Toskana, Italien. Aufsammlung Heinz Bieler, 4.5.2016. Durchmesser der Kugel 8,5 cm.
AS246
AS246: Achat. Poggio Peloso, Paganico, Grosseto, Toskana, Italien.
Aufsammlung Heinz Bieler, 4.5.2016. Breite des Anschliffs 3,6 cm.
AS248
AS248: Achat. Poggio Peloso, Paganico, Grosseto, Toskana, Italien. Aufsammlung Heinz Bieler, 4.5.2016. Breite des Anschliffs 6,5 cm.
AS250
AS250: Achat. Poggio Peloso, Paganico, Grosseto, Toskana, Italien. Aufsammlung Heinz Bieler, 4.5.2016. Breite des Anschliffs 9,0 cm.
AS253
AS253: Achat. Poggio Peloso, Paganico, Grosseto, Toskana, Italien. Aufsammlung Heinz Bieler, 4.5.2016. Breite des Anschliffs 13,0 cm.
AS251
AS251: Achat. Poggio Peloso, Paganico, Grosseto, Toskana, Italien. Aufsammlung Heinz Bieler, 4.5.2016. Breite des Anschliffs 13,5 cm.
AS254
AS254: Achat. Poggio Peloso, Paganico, Grosseto, Toskana, Italien. Aufsammlung Heinz Bieler, 4.5.2016. Breite des Anschliffs 14,5 cm.



Letzte Änderung 17.11.2024